Trotz Rückgang der Inflation bleiben viele Preise in Deutschland auf einem sehr hohen Level, deutlich höher als noch vor der Corona-Pandemie. Immer mehr Menschen müssen rechnen.
Kanzler Scholz sieht im Abstimmungsverhalten der Union eine Zusammenarbeit mit der AfD. Ob man CDU-Chef Merz künftig trauen könne, sei fraglich.
Das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz der Union scheitert im Bundestag. Die Fraktionen liefern sich eine hitzige Debatte.
Sie werden an einem geheimen Ort gefangen gehalten: Russische Kämpfer, die im Krieg gegen die Ukraine gedient haben. Darunter ...
"SPD und Grüne wollten keine Ordnung und keine Kontrolle in die Migrationspolitik bringen", sagt FDP-Fraktionsvorsitzender Dürr. Er habe um eine Mehrheit der Mitte geworben.
In Belgien hat sich die Rechte N-VA mit vier weiteren Parteien auf eine Koalition einigen können. Regierungschef soll Bart De ...
Die dänischen Handballer sind souverän ins WM-Endspiel eingezogen. Im Halbfinale gegen Portugal setzte sich Dänemark klar mit ...
Spitzenreiter Eintracht Frankfurt hat im Bundesliga-Topspiel einen knappen Sieg gegen Bayer Leverkusen eingefahren. Frankfurt gewann mit 3:2.
In Belgrad ist erneut ein Auto in eine stille Protestversammlung gegen Korruption gefahren. Es war bereits der dritte Vorfall ...
Ein "trauriger Tag für die Demokratie", so Olaf Scholz nach der Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz. Mit extremen Rechten ...
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und ...
CDU-Kanzlerkandidat Merz verteidigt im ZDF-Interview sein Vorgehen nach dem Scheitern des Zustrombegrenzungsgesetzes. Die ...