Bei einem Beschuss eines belebten Markts in Omdurman im Sudan durch die Miliz RSF sind mindestens 54 Menschen getötet worden. Wie das sudanesische Gesundheitsministerium bekanntgab, wurden bei dem Ang ...
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu will bei seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump über «entscheidende Themen» für Israel und die Nahost-Region sprechen. Dazu gehörten «ein Sieg über die ...
Das Sicherheitsdispositiv für den diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Basel sieht unter anderem Ansprechpersonen in den Strassen für alle Formen von Gewalt vor. Eine rund um die Uhr besetzte ...
Das Schweizer Strassen-Team legt einen tollen Start ins neue Jahr hin, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Der neuste Coup: Mauro Schmid gewinnt in Australien das Great Ocean Race.
Sina Siegenthaler steht im chinesischen Beidahu zum zweiten Mal im Weltcup auf dem Podest. Die Bernerin fährt im Snowboardcross auf Platz 3.
Die Wizards gewannen in Minneapolis gegen die Minnesota Timberwolves 105:103 und holten den siebten Saisonsieg. George lieferte eine starke Leistung ab. Der Walliser, der in der Startformation stand, ...
Der Doppeltorschütze Kevin Fiala führte die Los Angeles Kings zum 4:2-Auswärtssieg gegen die Carolina Hurricanes. Die Kalifornier beendeten somit eine Serie von vier Niederlagen.
Nach Mexiko und Kanada hat auch China auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle reagiert. Peking will unter anderem eine Klage bei der Welthandelsorganisation einreichen.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind durch neue Bomben- und Raketenangriffe mehr als ein Dutzend Menschen getötet worden.
Für Uli Forte ist der FC Winterthur eine Herzensangelegenheit. Der im Winter verpflichtete Trainer setzt alles daran, den dritten Abstieg mit einem Zürcher Team zu verhindern.
Die Fronten vor der Weltmeisterschaft in Saalbach scheinen klar abgesteckt. Die Schweiz und Norwegen stellen am meisten Medaillenkandidaten, Österreich muss vor Heimpublikum auf die Kehrtwende hoffen.
Die Verhandlungen über die nächste Phase der Waffenruhe im Gazastreifen sollen nach Darstellung Israels morgen in Washington beginnen.