News

Am Dienstagabend ist in Chur GR eine 36-Jährige in die Plessur gefallen. Fast zwei Kilometer flussabwärts konnte sie geborgen ...
Die CKW AG investiert 11 Millionen Franken in ein neues Unterwerk in Sursee, das ab Frühling 2027 ans Netz gehen soll.
Am Dienstag kam es auf der A1 bei St. Gallen zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Verletzt wurde niemand. Es kam zu ...
Nach über 15 Jahren werden zur Saisoneröffnung im Juni 2025 die Eintrittspreise fürs Sportzentrum und das Freibad in Bülach erhöht, Familienabos bleiben stabil.
Benediktiner Pater missbrauchten in den 1960/70er-Jahren Schüler am Kollegium Altdorf. Die Schule, Bistum und Politik ...
Nach der Niederlage gegen Lausanne steht der FC Schaffhausen unter Zugzwang. Gegen Carouge braucht es am Karfreitag dringend Punkte im Abstiegskampf.
Zwei Führungspositionen in der Bülacher Stadtverwaltung werden neu besetzt, um Kontinuität, Kundenorientierung und Projektführung sicherzustellen.
Freiburger Regierung verabschiedet neues Agglomerationsprogramm zur Förderung multimodaler Verkehrspolitik.
Eine Cyberattacke ist der Grund gewesen für die Panne beim Walliser Lokalradio Rhône FM vom Montag auf Dienstag. Die Server, ...
Seit April 2025 gilt für Reisebusse an drei zentralen Halteplätzen in Luzern eine Gebühr von 100 Franken. Ziel ist eine bessere Steuerung der Besucherströme.
Für die Ostertage erwartet das Bundesamt für Strassen ab dem Mittwoch wieder Staus und grosse Verkehrsbehinderungen auf der ...
Eine Maturandin hat ihre Abschlussarbeit zur Kommunikation von Bundesrat Beat Jans gemacht. Das EJPD verbietet die ...