Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Eine Krebsoperation im Mund- und Rachenbereich oder an der Speiseröhre kann anhaltende Schluckbeschwerden nach sich ziehen, weil das Schlucken ein fein abgestimmtes Zusammenspiel unterschiedlicher ...
Thromboembolien sind häufig auftretende Komplikationen bei Tumoren. Stellen die in letzter Zeit zugelassenen, direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) eine Alternative zu den jetzigen Therapieoptionen ...
Zwar gab es für das metastasierte Magenkarzinom im vergangenen Jahr keine Neuzulassungen, dennoch spielt die Sequenztherapie eine zunehmende Rolle, berichtet Prof. Dr. Sylvie Lorenzen im Interview.
In diesem Beitrag werden die Vorgehensweisen und die Möglichkeiten der symptomorientierten palliativen Strahlentherapie dargestellt. Es wurde eine systematische Literaturrecherche zur palliativen ...
Das Mammographie-Screeningprogramm steht seit einiger Zeit in der Kritik. Als Teilnahmekriterium wird nur das Alter der Frauen berücksichtigt, dabei beeinflussen weitere Risikofaktoren das ...
Das sollte ein Ziel der Erstbehandlung sein, denn dann bestehen offenbar gute Chancen auf eine lange Überlebenszeit oder sogar Heilung. Wer bei einer Hodgkin-Lymphomerkrankung gut auf die ...
Leberkrebs (Leberkarzinom, Leberzellkrebs, Leberzellkarzinom, Hepatozelluläres Karzinom, HCC) ist eine bösartige Erkrankung der Zellen in der Leber. Er wird auch als "primärer" Leberkrebs bezeichnet, ...
Das Behandlungsspektrum neuroendokriner Neoplasien nimmt aufgrund der Komplexität der Krankheitsbilder und der verschiedenen Therapiemöglichkeiten stetig zu. Erfahren Sie in unserem Literaturtipp mehr ...
Informationen, die Ihnen helfen, das Leben mit Krebs zu bewältigen.
Der Krankheitsverlauf beim Burkitt-Lymphom ist rasch fortschreitend. Das Tumorgewebe breitet sich vornehmlich in lymphatischem Gewebe von Organen aus. Der Lymphknoten- oder Knochenmarksbefall ist ...