Die Frage, ob die dreimonatige Kündigungsfrist für Mieter durch die Benennung eines Nachmieters verkürzt werden kann, sorgt in der Praxis häufig für ...
Was viele Menschen nicht wissen: Auch Renten sind vor Pfändungen nicht sicher. Allerdings gibt es Pfändungsfreigrenzen, die ...
Ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 besteht formal eine Schwerbehinderung. Dieser Status ermöglicht den Zugang zu ...
Das Merkzeichen „B“ steht für die Berechtigung zur kostenlosen Mitnahme einer Begleitperson im öffentlichen Nahverkehr.
Sobald eine Person eine gesetzliche Rente bezieht, greift grundsätzlich die Krankenversicherung der Rentner (KVdR). Diese ...
Menschen, die gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben, können eine Erwerbsminderungsrente ...
Einnahmen aus dem Crowdfunding im Internet für die Finanzierung eines Frauenfußball-Magazins sind bei der Berechnung des ...
Auf viele Erben wartet eine böse Überraschung. Der verstorbene pflegebedürftige Vater, die Ehefrau, die im Pflegeheim lebte ...
Eine aktuelle gerichtliche Entscheidung zeigt, welche Pflichten Arbeitgeber bei der schrittweisen Rückkehr einer erkrankten ...
Immer wieder unterstellen Jobcenter Wohngemeinschaften, dass diese eine Bedarfsgemeinschaft darstellen würden. Das aber hat ...
Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Entscheidungen gefällt, die die Vergabe des Merkzeichens aG (außergewöhnlich ...
Seit der Einführung des Bürgergelds zum 1. Januar 2023 ist die öffentliche Debatte um sogenannte „1-Euro-Jobs“ neu entflammt. Zwar hat sich am ...