Bei ihren Bemühungen um eine Waffenruhe in der Ukraine verlieren die USA nach Angaben aus Nato-Kreisen die Geduld mit ...
Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag weiter nachgeben. Kräftige Verluste an der Wall Street und weiter sinkende ...
Dem milliardenschweren deutsch-französischen Kampfpanzerprojekt MGCS steht nach Ansicht des deutschen Kartellamts nichts im ...
Den Kursrutsch am Vortag infolge der weltweiten US-Zölle haben die Anleger auch am Freitag noch nicht verdaut. Eine Erholung ...
Grösste Verlierer sind die beiden Finanzwerte UBS (-2,5 Prozent) und Julius Bär (-2,3 Prozent). Sie hatten bereits am Vortag ...
Unter den Anlegern geht nach wie vor die Angst um vor einem umfassenden Handelskrieg, der die Weltwirtschaft in eine ...
Grösste Verlierer sind die beiden Finanzwerte UBS (-2,5 Prozent) und Julius Bär (-2,3 Prozent). Sie hatten bereits am Vortag ...
China hat Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent angekündigt. Die Zölle sollen laut Handelsministerium am 10. April in Kraft treten. Ebenso plant die chinesische Regierung, wegen der US-Zöll ...
An den Finanzmärkten bricht am Freitagmittag Verkaufspanik aus. Nach den breit angelegten Zöllen von US-Präsident Trump am Mittwochabend hat China nun Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent ...
Der Chef des US-Geheimdienstes NSA, Timothy Haugh, ist Medienberichten zufolge entlassen worden. Der Grund für die Absetzung des Generals, der erst vor etwa einem Jahr zum Chef der National Security A ...
Die Thurgauer Online-Apotheke DocMorris erhält gute Nachrichten aus Deutschland. Im für die Gruppe mit Abstand wichtigsten Markt werden Medikamente immer häufiger online gekauft.
Der Ausverkauf an den Finanzmärkten setzt sich auch zum Wochenschluss fort. Stattdessen fliehen Investoren weiter in sichere Häfen. Das zeigt sich beim Franken, der gegenüber Euro und Dollar gewinnt.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results